Heute früh um 7Uhr telefonierte ich mit meiner Auslandsreiseversicherung wegen meines Zahnarztbesuches… so ein Hickhack… und um 8Uhr riefen wir bei Zahnarzt.Familien.Center an: 10Uhr ist der Termin, und 10min früher soll ich da sein. So kurz musste ich noch nicht warten beim Zahnarzt… aber auch noch nicht so viele „Zettel ausfüllen“-elektronische… dann ging es auch schon los. Die Schwester fragte dies und das.. erklärte mir, dass es erst ein Röntgenbild gäbe und dann käme der Arzt… ich vermutete schon Kostentreiberei und erklärte ihr das Vorgehen zu Hause. Gut, kam der Arzt zuerst… Dr. Ray… ich dachte, das passt ja (es stellte sich später heraus, dass er Dr Wray heißt… hihihi). Dann wurde doch das Röntgenbild gemacht… direkt auf dem Zahnarztstuhl im Behandlungszimmer… ich bekam die Platte zwischen die Zähne und dann kam die Schwester mit einer Laserkanone und hielt sie mir an die Gusche… nixx mit extra Schutzraum oder Blei.Verkleidung… andere Länder andere Sitten…
Zum Glück war es keine große Sache. Ein Antibiotikum sollte reichen… und das Problem nach einer Woche behoben sein. Für den Fall einer Wiederkehr wurde mein Rezept auf „Refill“ ausgestellt… damit sollte ich dann zur Apotheke gehen und würde eine zweite Ladung bekommen. Das funktioniert dann wohl so, dass ich in einer Apotheke „meiner Wahl“ bescheid gebe, dass die Apotheke hier in Hardin das Rezept hat und dann gibt es eine Verrechnung oder was und ich bekomme was ausgehändigt… ich hoffe, dass ich es nicht brauche.
Die Kosten waren mit 127Dollar für den Zahnarzt, die Schwester und das Röntgenbild überschaubar. Rick meinte, damit wäre ich billiger als sein Hund, der beim letzten Mal 300Dollar gekostet hätte… also der Veterinärbesuch für und mit dem Hund. Alle wünschten mir eine gute Weiter.Reise und gut…
Am Nachmittag habe ich mich dann noch mit meiner Weiterreise auseinandergesetzt. Stand jetzt habe ich noch 4.800km vor mir und dafür 42Tage… 114km/d… das ist eine ganze Menge… ich werde Plan B zücken müssen… irgendwann mal ‘nen Bus oder Zug nehmen, wenn es denn so etwas hier mal gibt. Den letzten Zug habe ich gestern gesehen und davor an der Westküste… und das waren auch nur Güterzüge… ÖPNV ist hier so eine Sache… bis auf Schulbusse bisher Fehlanzeige… mal gucken, wie ich das löse… ich sagte zu meinen Gasteltern, wenn es später so viele PickupTrucks gäbe wie hier: kein Problem… aber die Anzahl der Trucks verringert sich nach Osten hin wohl stark… schaun wir mal… also ich…
Am späteren Nachmittag haben wir noch gebacken… Torte: oberlecker.
Für den Teig (Bisquitboden):
4 Eier
125 bis 150g Zucker (wenn jemandem das zu süß ist, gehen auch 100g)
3 Esslöffel warmes Wasser (so dass Eiweiß nicht gerinnt)
1 Prise Salz
2 Esslöffel Zitronensaft
130g Mehl
1 gestr. Teelöffel Backpulver
Ich mach es so:
Die Eiweiße (ja, ich weiß, dass es Eiklar heißt) mit 2EL Zitronensaft zu Eischnee schlagen. Schüsselwegstellen
Die 4 Eigelbe mit dem Zucker (ich nehme immer so 125g) mit der kleinen Prise Salz und dem Wasser zu einem Teig schlagen bis er aussieht wie dicker Schlamm (muss blasen schlagen), manchmal braucht es auch noch 2 ExtraLöffel Wasser…
Da drauf das steife Eiweiß aus der anderen Schüssel und da drauf das Mehl sieben und mit der Hand unterrühren bis ein einheitlicher Teig entstanden ist.
Das in eine Backform gießen oder auf ein Blech etwas Backpapier und eine Form ohne Boden.
Backen bei ca. 160°C Umluft für ca. 30min. Der Nadeltest geht zum Testen, ob der Teig durch ist (wer das nicht weiß, schreibt mir bitte).
Abkühlen lassen.
Für die „Creme“/ Sahne und den Belag:
Sahne schlagen und mit Saurer Sahne oder Quark vermengen (je nachdem wie framan es mag: ich nehme meist etwas Vanillezucker und etwas Puderzucker für die Sahne. Für Erdbeertorte nehme ich meist nur Sahne, für Torte mit anderen Früchten und oben Mandarinen meist ½ Schlagsahne und ½ Quark oder Saure Sahne).
Kuchenboden in so viele Schichten aufschneiden, wie gewünscht. Dann mit dem Sahne/Quark/SaureSahne.Gemisch bestreichen, Obst drauf, „zuklappen“. Oben drauf abgetropfte Mandarinen aus der Dose direkt auf den Teig. Und das alles mit dem Sahne.Gemisch bestreichen… Bei dem Kuchen mit den Mandarinen mache ich dann immer noch ein Zucker/Zimt.Gemisch drauf (ca. 4 EL Zucker mit ca. 1 TL Zimt vermengen). Ich hoffe, es schmeckt Euch…
Und uns hat der Kuchen am Abend zum Dessert sehr gut geschmeckt. (Wir hatten Blaubeeren in der Mitte und Mandarinen obendrauf… sehr lecker









Schreibe einen Kommentar