ein angenehmer Tagesstart und auch sonst ist es schön
Sockentrocknen mit Fast.Verlust
Die Trullies sind schon kullig
Mit den beiden Holländern habe ich mich noch etwas unterhalten und wir haben noch eine Tasse miteinander getrunken. Also jeder hatte sein Getränk… Ich habe meinen Plan noch etwas umgeworfen und verbessert und angepasst. Morgen fahre ich zu meinem nächsten Welterbe. Denn beide sagten, dass ich unbedingt Matera anschauen soll. Dann Tschüss gesagt und abgedampft… da war es halb neun. Gute Zeit.
Es fuhr sich sehr angenehm duchr Olivenhaine und kleine Straßen. Das war wirklich schön. In einem Ort kaufte ich mir in einer Konditorei ein paar Leckerlies und dann ging es weiter. Und auf einmal: wo ist meine linke Socke. Warum ich weiß, dass es die linke ist/ war? Nein, es steht nicht in großen Leuchtbuchstaben dran. Es ist so: da ich ja nicht für 5 Wochen Klamotten mitnehmen kann, wasche ich öfter mal. Socken und UW jeden Tag. Das andere, wie ich grade denke. Da aber die Dinge nicht in einer Nacht trocken werden, musste ich mir was überlegen, wie ich es nicht nass einpacke, sondern… eben trocken. Also baumle ich alles Nasse erstmal an den Lenker. Bei den größeren Sachen klemme ich sie mit auf den Gepäckträger. Sieht alles lustig aus, funktiniert aber halbwegs. Dabei ziehe ich die Socken immer über die Lenkerhörnchen. Und die Socke vom linken Lenkerhörnchen war halt weg… Und das hatte ich ja nach Verona schon einmal. Da habe ich sie nicht wieder gefunden. Aber hier: ich bin nochmal zurück. Und da lag sie in dem Ort. Was war ich froh. Denn es sind schöne <radl.Socken…
Dann jedenfalls weiter. Die Gegend war immernoch ganz schön. Dann fand ich ein paar Kirschbäume: ich konnte nicht wiederstehen und ein paar der roten Dinger musten mit mir gehen. Vielleicht 3 Kilo??? Da hier öfter öffentliche Trinkwasserbrunnen vorhanden sind, hilt ich aAusschau, fand in der nächsten Stadt einen-Hab die Kirschen gewaschen… Du weist hier echt nicht, wieviel Gift da drauf ist. Damit hantieren die hier granz schön viel rum.
Dann aber: Hunger. Und es ist schon wie manchmal gewesen: Da kommt viele Kilometer nichts. Da gibt es Felder und alles schicki. Aber mal ne Bank oder was mit Schatten: Fehlanzeige. Aber es gab dann irgendwann eine schicke Einfahrt, vor der standen links und rechts je zwie in Mauern eingefasste Olivenbäume. Und auf diesen Mauern konnte ich ganz gut sitzenm, und Schatten gabs durch die Bäume auch.
Da, wo ich die Kirschen an diesem Brunnen gewaschen hatte: viele holen sich Wasser von den Brunnen. z.B. die Radfahrer (von denen gibt es hier übrigens deutlich weniger als im Norden)… ein Mann kam an den Brunnen und setzte seinen Mund an den Hahn und trank. Derselbe Mann trug später auf dem großen offenen Platz mit wenig Leuten aber eine FFP2-Maske. Manchmal verstehe ich die Leute nicht.
Gebäck war gut. Obwohl ich manchmal das Gefühl habe, dass es für mich besser aussieht als es schmeckt. Dann ging es durch die endlosen Kirschenhaine weiter. Ernte ist auch gerade. G>anze AUtos und kleine LKW voll Kirschen wurden abtransportiert. Und dann kam ich irgendwann nach Alberorello: Das UNESCO-Museum (Trullo Sovrano) hatte noch zu. Es war 15Uhr. Ich zum CP, Zelt auf gebaut und dann um 17Uhr eine nette kleine Runde nach meinem Reiseführer gefahren. Das war sehr schön. Es gibt hier ganz viele aufgeschichtete Mauern. Wahrscheinlich sind die hier genauso froh wie die Engländer über ihre vielen Steine. Da können die die schicken Mäuerchen überall hinstellen. und tatsächlich sind alle Felder und die meisten Straßen ummmäuert (Trockenmauern).
Meinen Eltern das gezeigt (Videoanruf) und sie fanden es auch schön und wollen es wohl im nächsten Jahr mit einplanen…hehehehe.
Dann das Trullo Sovrano angeschaut und mit der Einlassdame gesprochen:
-ein Trullo ist immer ein Haus
-jedes Spitzdach/ Kegel ist ein Raum
-Ein Trullo kann ein Kegel/ Raum oder viele haben
Dann eine kleine Bar gefunden. Nett etwas gegessen und dann??? geschrieben. Liebe Leute. Es war ein wirklich schöner Tag.
Schreibe einen Kommentar