Der Reschensee ist heute mein Ziel

nach Kälte wird es wieder warm/ wärmer

ab jetzt für die nächsten gut 400km an der Etsch lang

tja, in dem Sinne hatte der Wetterbericht recht. Es gab Regen und Schnee, und es war kalt. Wie kalt weiß ich leider nicht. Der Fahrrad-PC, den ich für das neue Rad hatte, geht ja leider nicht, und ich habe ihn wieder weggegeben. Und für das GPS-Gerät der Temperatursender zeigte immer minus 19 Grad an. Das konnte nicht sein… also auch wieder zurückgegeben. Jedenfalls wars kalt. Mein früher Start.Plan floß dem Inn entgegen, denn bei Regen fahre ich nicht gern. Für Sandalen war es zu kalt und die festen Schuhe sind dann gleich durch….

Als es dann aber fast aufgehört hatte bin ich dann doch los. Irgendwie gegen Mittag. Die zwei anderen waren dann schon fort, aber ich holte sie wieder ein und wir fuhren dann noch bis zum Reschensee gemeinsam, wo wir uns dann verabschiedet hatten. Wenn Ihr dies hier lest: herzliche Grüße…

Die letzten zwei Anstiege waren nochmal eine ganz schöne Plackerei. Vor allem mit dem Gepäck. Vom Übernachtungsplatz gings mäßig bergauf Richtung Martina (Schweiz). Es gab noch einmal einen letzten Blick auf den Inn mit seiner jetzt sehr schöne Farbe und dann links hoch. Die Schweiz war da für mich nur 500m lang. Und zack, weider Österreich. Dann den Berg hinauf…. es zog sich. Aber letztendlich war ich bzw. waren wir oben. Das Wetter hatte etwas aufgeklart und es nieselte auch nicht einmal mehr….

Der See war dann etwas enttäuschend, denn er hatte „kein“ Wasser. ich würde sagen mindestens 8m weniger als normal. Der berühmte Kirchturm stand nicht mehr im Wasser, aber gesehen hab ich ihn.

Tja, und dann bergab. Es war schon teilweise abenteuerlich steil. Alles Asphalt. max.30-Schilder und Leuttafeld, die einem „sagten“ wie schnell framan unterwegs ist… Oben durch die kleinen Dörfer durch. Und die Kuhställe noch mitten im Dorf, wahrscheinlich schon wie „immer“…hehehe…

Dann kamen die Apfelplantagen. Jede Menge. Alles voll. Was mir auffiel:

1.) auch hier ist jeder m² genutzt.

2.) die Etsch ist teilweise ganz schön begradigt. Hat auch sehr schöne Abschnitte aber bei weitem kein natürlicher Fluss…

Jetzt wieder runter zu fahren war sehr schön. Zum Abendessen kam sogar die Sonne raus und ich konnte das Zelt trocknen. Aber kalt war es immer noch, und ich wusste wieder warum ich Handschuh und andere warme Sachen eingepackt hatte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..